[This post is in German, because it is about a topic of German grammar that is currently being hotly discussed in various circles. – Update: There is now also a reply by Josef Bayer.]]
Ist es aus Gründen der Gender-Gerechtigkeit besser, im Deutschen von “Geflüchteten” und “Besuchenden” zu sprechen (statt von “Flüchtlingen” und “Besuchern”)? Soll man Gendersternchen oder andere Formen der Genus-Neutralisierung verwenden? Über diese Fragen wird seit den 1980er Jahren diskutiert, und in letzter Zeit hat sich die Diskussion verschärft, nachdem 2018 der Rechtschreibrat die Empfehlung des Gendersterns diskutiert hat, und nachdem vor kurzem Reihe von konservativen Intellektuellen einen Aufruf “Schluss mit dem Gender-Unfug” veröffentlicht haben.
Ich verfolge die Diskussion seit längerem am Rande und habe mich bisher nicht daran beteiligt, weil mir schien, dass sich die Dinge langsam aber beharrlich in die richtige Richtung entwickeln: Es entsteht ein immer größeres Bewusstsein dafür, dass die traditionelle deutsche Sprache Personen sehr oft aus männlicher Perspektive darstellt (wie es Luise Pusch schon in ihrem bahnbrechenden Buch von 1984 gezeigt hat). Und es werden verschiedene Verbesserungen vorgeschlagen, diskutiert und immer mehr auch praktiziert.
Nun hat aber der Kollege Josef Bayer einen Beitrag in der Neuen Zürcher Zeitung veröffentlicht, auf den ich hier antworten möchte, weil er mit der Autorität eines prominenten Sprachwissenschaftlers daherkommt, aber nur eine von vielen linguistischen Denkrichtungen vertritt, und dabei einen viel schlimmeren Denkfehler macht als die “naiven” Verfechter der gendergerechten Sprache (von denen es sicher etliche gibt – in der Tat kennen sich nicht alle Gleichstellungsbeauftragte mit Jakobsons Markiertheitstheorie aus).
Bayers eklatanter Fehler besteht darin, zu behaupten, dass “die Sprache” (also das Deutsche) nicht “menschengemacht” ist, sondern “ein Teil der biologischen Welt”, und dass sie deshalb nicht gendergerechter gemacht werden kann.
Die biologische Sicht auf die Sprache (die Bayer mit Noam Chomsky assoziiert und als “einzig wissenschaftlich haltbare Theorie” darstellt) ist ebenso richtig wie in diesem Kontext irrelevant. Natürlich haben die Menschen biologische Voraussetzungen für die Sprache, und wir können sogar (mit Steven Pinker) von einem “Sprachinstinkt” sprechen. Aber die grammatischen Regeln sind eben gerade nicht Teil der Biologie, sondern variieren stark in den Sprachen der Welt. Die einzelnen Sprachen sind kulturell verschiedene Ausprägungen der biologischen Sprachfähigkeit, und sie unterliegen kulturellem Wandel, wie auch andere Aspekte der Kultur (die Organisation unserer Verwandtschaftsbeziehungen, unserer Nahrungsmittelproduktion, unserer politischen Institutionen, usw.), die ja auch alle biologische Voraussetzungen haben.
Es mag sein, dass Kulturwissenschaftler diese biologischen Gegebenheiten manchmal vernachlässigt haben, aber was viele Linguisten (in der Nachfolge von Noam Chomsky) heute leider oft unreflektiert tun, ist, die Sprache als rein biologisches Phänomen zu präsentieren. So kommt es dazu, dass Bayer eine so scheinbar abwegige Aussage macht wie die folgende:
“Die Menschen können neue Begriffe für neue Dinge einführen und neue Namen für alte Dinge ersinnen, aber sie konnten nie die Grammatik oder ihr phonologisches System erfinden. Das wäre etwa so absurd, wie zu sagen, dass der Mensch das Schultergelenk oder den Haarwuchs erfunden habe.”
Schultergelenk und Haarwuchs sind biologisch bedingt, aber ebenso wie Jacken und Haartracht sind auch die grammatischen Regeln weitgehend kulturell variabel. Warum sieht Bayer diesen Unterschied nicht? Mir scheint, dass es daran liegt, dass sich viele Linguisten in tragischer Weise ideologisch verrannt haben. Die einen halten Noam Chomsky als eine Art Guru hoch, der die Linguistik revolutioniert und auf eine neue Stufe gestellt haben soll, während die anderen seine Idee von der biologisch angeborenen Grammatik als kompletten Irrtum abtun (z.B. Ibbotson & Tomasello in diesem Beitrag von 2017).
Tatsächlich aber haben natürlich beide Seiten irgendwie recht – und es sollte darauf ankommen, herauszufinden, inwieweit unser Sprachinstinkt vielleicht auch unsere Wörter und unsere Grammatik bestimmt. In der Praxis aber funktioniert die Linguistik leider meistens anders. Die Chomskyaner setzen einfach voraus, dass die wesentlichen Merkmale der Grammatik angeboren ist, und die andere Seite gesteht nicht einmal eine minimale Biogrammatik zu. Zwischen den beiden Seiten besteht eine Sprachlosigkeit, die es schwer möglich macht, in der Sache voranzukommen. Die Chomskyaner sind international gut vernetzt, haben viel DFG-Förderung bekommen (z.B. einen Konstanzer Sonderforschungsbereich, an dem Bayer beteiligt war), aber sie kommen wenig voran in ihren Bemühungen, die Universalgrammatik zu finden.
Was das grammatische Genus angeht, so wissen wir sehr wenig über seine kulturelle oder gar biologische Bedingtheit. Es gibt in keiner Ecke der Linguistik eine erklärende Theorie des Genus – was wir wissen, besteht im wesentlichen darin, dass es in allen Erdteilen Sprachen mit Genus gibt, aber die Variation ist enorm. Wir wissen nicht einmal, ob es klare Grenzen zu Numeralklassifikatoren gibt, einem Phänomen, das aus dem Chinesischen und Japanischen bekannt ist und traditionell völlig getrennt vom Genus betrachtet wird.
Wenn Bayer also meint, dass “unsere Sprache nicht menschengemacht ist, sondern ein Teil der Evolution ist und damit für Eingriffe von unserer Seite gar nicht zur Verfügung steht”, so ist das in Bezug auf das grammatische Geschlecht völlig falsch. Es gibt kaum Hinweise darauf, dass das grammatische Genus irgendwie durch den biologischen Sprachinstinkt bedingt wäre. Aber vor allem verwechselt Bayer “unsere Sprache” (also das Deutsche) mit der menschlichen Sprachfähigkeit (die durch die biologische Evolution entstanden ist).
Sehr altertümlich und geradezu romantisch wirkt Bayers Vorstellung, man könne beim Sprachwandel irgendwie zwischen “natürlichem” und “künstlichem” Wandel unterscheiden. Er sieht eine “unaufhaltsame historische Änderung der Sprache als quasi naturgegeben” an, und behauptet:
“Mit natürlichem Sprachwandel hat Gendersprache nicht das Geringste zu tun, denn Sprachen wandeln sich niemals in Richtung Unfug.”
Das klingt so, als wüssten die Linguisten, in welche Richtungen sich Sprachen generell verändern, und was “Unfug” ist (sollte man nicht die merkwürdige Endstellung des Verbs im Deutschen als “Unfug” bezeichnen, die Mark Twain durchaus mit einem gewissen Recht persifliert hat?).
Tatsächlich aber finden wir im Sprachwandel nicht nur viele scheinbar völlig zufällige Änderungen, sondern immer wieder auch Neuerungen, deren soziale Funktion unverkennbar ist. Im Frühmittelalter wurde das Deutsche an das Lateinische angepasst, um eine christliche Literatur zu ermöglichen, und im Hochmittalealter war das Altfranzösische das große Vorbild für den Minnesang. Heutzutage dominiert der englische Einfluss, aber das Englische selbst ist stark vom Französischen und Lateinischen beeinflusst. All diese Einflüsse betreffen nicht nur die entlehnten Wörter, sondern auch grammatische (inklusive phonologische) Anpassungen an die Prestigesprachen. Ist solcher Sprachwandel “natürlich”, oder irgendwie widernatürlich? Die nationalistische Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts hat die natürliche Reinheit der einzelnen europäischen Nationalsprachen betont, aber darüber ist die Linguistik eigentlich längst hinweggekommen (wobei wohl die moderne Kontaktlinguistik in den biologistischen Kreisen der Chomskyaner wenig rezpiert worden ist).
Dass Intellektuelle sich um die Verbesserung ihrer Sprache kümmern und aktiv werden, hat eine lange Tradition. Hochinteressant ist nicht nur die teilweise recht künstliche schnelle Entstehung der osteuropäischen Nationalsprachen (z.B. entstand das Serbokroatische in Wien im Jahre 1850 durch ein förmliches Abkommen), sondern auch die fortschrittlich-aufklärerischen Bemühungen von deutschen Pädagogen wie Joachim Heinrich Campe, die einen bleibenden Einfluss auf die deutsche Sprache hatten. In dieser aufklärerischen Tradition könnte man auch die heutigen Bestrebungen einer gendergerechte Sprachreform sehen.
In einem hat Bayer in dem oben als “abwegig” bezeichneten Zitat natürlich Recht: Phonologische und grammatische Systeme werden in den allermeisten Fällen nicht “erfunden”, so wie technische Neuerungen oder Kunstwerke. Aber das heißt nicht, dass sie biologisch vorgegeben sein müssen, oder sich höchstens “natürlich” weiterentwickeln können. Bayer tappt hier in eine Falle, die Rudi Keller in einem brillanten und einflussreichen Buch von 1991 (“Sprachwandel”) beschrieben hat (das allerdings in Chomsky-Kreisen nicht zur Kenntnis genommen wurde): Über die Jahrhunderte hinweg haben Philosophen und Linguisten immer wieder gestritten, ob Sprache naturgegeben oder menschengemacht sein – und der Fehler liegt darin, zu meinen, dass es nur Naturphänomene und Menschenwerke gibt. Sprachwandel, und die Sprachstrukturen, die daraus entstehen, sind aber etwas drittes (ein “Phänomen der dritten Art”). Sie sind ohne menschliches Handeln nicht möglich, aber aber weil sie Phänomene auf der Populationsebene sind, können sie auch nicht von einzelnen Menschen geschaffen werden. Auch wenn die Initiative von Einzelnen ausgehen muss, müssen doch die anderen Mitglieder der Gesellschaft mitmachen, damit eine neue sprachliche Regularität entstehen kann.
Soweit ich sehe, sind also die Bemühungen um eine gendergerechte Sprache voll kompatibel mit allem, was die Linguistik über Sprachwandel weiß – und es gibt auch jede Menge aktuelle Forschung zu dem Thema, die weit über Jakobsons vielzitierte “Markiertheitstheorie” hinausgeht (vgl. zuletzt die Arbeitsgruppe auf der DGfS-Tagung in Bremen). Und diese berühmte Markiertheitstheorie selbst ist längst stark in Zweifel gezogen worden (vgl. Haspelmath 2006, und diesen neuen Blogpost). Selbst Jakobson hat damals (1932) nicht behauptet, dass es sich dabei um eine biologisch determinierte Regularität handelt, und die meisten Phänomene der “Markiertheit” lassen sich sehr gut auch anders erklären. Zum Beispiel dadurch, dass weibliche Personenbezeichnungen traditionell seltener sind, und dass sie deshalb eine spezielle Kodierung brauchen (vgl. meine Theorie der frequenz-induzierten asymmetrischen Kodierung). Dadurch, dass die Frequenz heute in den meisten Fällen ausgeglichen ist (“Studentin” ist nicht mehr viel seltener als “(männlicher) Student”), verliert das traditionelle System seine Funktionalität, so dass man auch ohne einen starken politischen Willen einen Wandel zu mehr sprachlicher Symmetrie erwarten könnte.
Man mag zu den Neuerungen in der deutschen Sprache stehen wie man will – und man kann sie natürlich aus ästhetischen Gründen ablehnen oder gar die Grundmotivation für falsch halten – aber man kann nicht aus einer vermeintlich höheren Warte der Linguistik gegen sozial und politisch motivierte sprachliche Neuerungen argumentieren.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Martin Haspelmath (April 12, 2019). Ist die Gender-Grammatik biologisch vorherbestimmt? Eine Antwort auf Josef Bayer. Diversity Linguistics Comment. Retrieved October 4, 2024 from https://doi.org/10.58079/nsuu
Ich bin keine Chomskyanerin und halte nichts von einer biologischen Fundierung des Genus. Ich bezweifle jedoch, dass es sich bei den “Bemühungen um eine gendergerechte Sprache” um Sprachwandel im Sinne von Rudi Keller – ich finde das Buch auch brillant – , also um ein “Phänomen der dritten Art”, handelt. Hier entsteht nichts unbeabsichtigt, aufgrund einer Art “schweigender Übereinkunft” der Sprecher. Der Vergleich mit den Aufklärern (Johann Heinrich Campe) hinkt. Dort ging es primär um die “Eindeutschung” von “Fremdwörtern”. Hier, zumal bei der Etablierung des Gendersterns und anderer Sonderzeichen und der Verdrängung des generischen Maskulinums, geht es um einen Eingriff in das grammatischen System. Das hat (siehe meine Beiträge im Sprachreport 2018 und 2021) einige unangenehme Folgen. Sozial und politisch motivierte Neuerungen müssen sich erst einmal bewähren; ein sprachsystematischer und kultureller Stresstest ist angesagt.
Danke für den Kommentar! Ja genau: hier geht es nicht um einen “Eingriff” in den Wortschatz, sondern in das grammatische System. Aber das Prinzip des Phänomens der dritten Art gilt trotzdem. Wie ich im Text sage: “Phänomene auf der Populationsebene können nicht von einzelnen Menschen geschaffen werden. Auch wenn die Initiative von Einzelnen ausgeht, müssen doch die anderen Mitglieder der Gesellschaft mitmachen, damit eine neue sprachliche Regularität entstehen kann.” – Ich stimme zu, dass der Wandel hin zu gendersensibler Sprache durchaus beabsichtigt ist, aber sie wird nicht staatlich verordnet (so wie die Rechtschreibung), sondern sie breitet sich in der Gesellschaft aus. Das ist ein etwas absichtlicherer Prozess als bei anderen Sprachwandelprozessen, aber er zeigt eine sehr ähnliche Dynamik wie man sie auch sonst sieht. Ja, die Folgen sind wohl manchmal “unangenehm” (man braucht mehr Zeit, weil die Formen länger sind), aber das ist im Spachwandel eigntlich recht oft so. Ich finde eine politische Diskussion darüber, ob man in staatlichen oder öffentlichen Institutionen wie dem ÖRR diesen Tendenzen folgen sollte, sehr wichtig, denn viele Menschen finden die gendersensible Sprache nicht wichtig oder sind davon genervt. Aber aus der Sicht der Sprachwissenschaft können wir zu dieser politischen Diskussion nicht viel beitragen, denke ich. Das ist eine Frage für die Gesellschaft.
“Das wäre etwa so absurd, wie zu sagen, dass der Mensch das Schultergelenk oder den Haarwuchs erfunden habe.”
Bayer ignoriert hier nicht nur die Kontaktlinguistik, sondern auch die Körpergeschichte. Der Mensch hat durch die kulturelle Gestaltung seiner Umwelt Bedingungen geschaffen, die ein Fell evolutionär überflüssig machten, und damit durchaus den heutigen äußerst begrenzten Haarwuchs “erfunden”. Und auch der Knochenbau ist ein Resultat der körperformenden Eigenschaften von Kleidung, Schuhen, Möbeln und Ernährung. Selbst Sprache formt den Körper, weil die Zunge im Entwicklungsstadium sich unter dem Enfluss der Sprache muskulär anders formt, weswegen die meisten Menschen nie ihren Akzent ganz loswerden, wenn sie in fortgeschrittenem Alter eine Sprache neu lernen. Es ist daher eine recht eingleisige Beziehung zwischen Körper und Sprache bzw. “Natur” und Kultur, die Bayer hier geltend macht.