Ist die Gender-Grammatik biologisch vorherbestimmt? Eine Klarstellung

von Josef Bayer, Universität Konstanz

In einer Antwort auf meinen Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung vom 11. April 2019 fragt Martin Haspelmath Ist die Gender Grammatik biologisch vorbestimmt? und beantwortet die Frage anschließen negativ. Zwar hätten Menschen die biologischen Voraussetzungen für Sprache, aber die “grammatischen Regeln” seien nicht Teil der Biologie. Weil sie über die Sprachen hinweg variieren, müssen sie, so Haspelmaths Schlussfolgerung, kulturell sein.

Ich bin damit selbstverständlich alles andere als einverstanden. Erstes gibt es so etwas wie eine “Gender Grammatik” überhaupt nicht. Was soll man sich darunter vorstellen? Es gibt eine Grammatik, in der Genus-Merkmale eine Rolle spielen können oder auch nicht. That’s it. Was die Grammatik mit diesen Merkmalen anstellt, ist eine Frage, die meines Erachtens in der Linguistik hinreichend diskutiert und auch beantwortet worden ist. Zweitens, was Martin Haspelmath unter “grammatischen Regeln” versteht, muss sich erheblich von dem unterscheiden, was ich unter Prinzipien und Parametern verstehe. Unter Prinzipien fallen für mich solche Dinge wie der Kombinationsalgorithmus Merge, unter den auch die syntaktische Bewegung fällt, die Dichotomie von interpretierbaren und nicht-interpretierbaren grammatischen Merkmalen,  Ökonomiebedingungen und weniges mehr. Daraus ergeben sich viele bekannte Dinge wie etwa binäre Verzweigung, Hierarchie, Asymmetrie, c-command, Dependenz und damit wesentliche Teile der Bindungstheorie, die Existenz von Null-Kategorien (z.B. phonetisch leere Kopien), morphosyntaktische Kongruenz, usw. In dieser Werkzeugkiste sind irgendwo auch Genusmerkmale mit drin, ebenso wie Numerusmerkmale, Personmerkmale usw. Diese stehen häufig zur Verfügung, aber es könnten auch andere sein wie etwa die Nominalklassen in den Bantusprachen, oder das grammatikalisierte Höflichkeitssystem (honorificity) im Koreanischen. Das Inventar solcher Merkmale ist begrenzt, aber es variiert. Demnach kann ein bestimmtes Inventar als solches nicht der biologischen Grundausstattung angehören oder angeboren sein. Sind diese Merkmale deshalb, wie in der Kritik insinuiert wird, Teil von kulturellen “grammatischen Regeln”? Man darf es bezweifeln. Die Zuordnung von Klassenmerkmalen zu einer Wortbedeutung ist in den Bantu-Sprachen angeblich relativ frei. Und dass die Genuszuordnung im Deutschen kulturellen Vorgaben folgt, also letztlich semantischen Prinzipien, erfordert vielleicht die Akribie eines Philologen und Kulturanthropologen, kann aber in den Köpfen der Sprecher bestimmt nicht nachgewiesen werden. Insofern ist es völlig egal, was nun exakt biologisch determiniert ist und was sich irgendwann einmal für die Implementation der Universalgrammatik in der einen oder anderen Sprachfamilie als Merkmalen rekrutiert hat. Der Zugriff auf die Prinzipien, die von diesen Merkmalen Gebrauch machen, ist jedenfalls weit jenseits der Sprachreglementierungen, mit denen die Gender-Sprache an die Öffentlichkeit tritt. Beispiele wie die Frage Who lost his way? Und nicht *Who lost her way? *Who lost their way? im Vergleich zu She lost her way, I lost my way, We lost our way etc. sind für mich ein starkes Indiz dafür, dass im Englischen ebenso wie im Deutschen das Fragewort intrinsisch maskulin-singular ist. Da diese Festlegung semantisch opak ist und garantiert nichts mit männlicher Machtausübung zu tun hat, gehen Sprachoptimierungen im Sinne der Gender-Lehre, die Haspelmath zu meinem Erstaunen auf einem richtigen Weg sieht, ins Leere. Man kann nicht etwas reparieren, was gar nicht kaputt ist.

Dass Sprache, weil vom Menschen in vielfältigster Hinsicht gebraucht, sich anders darstellt als eine externe natürliche Art, ist jedem klar. Daraus zu schließen, dass der Mensch die Sprache geschaffen hat und sie nach Belieben ändern kann, muss grundfalsch sein. Ein Indiz dafür ist u.a., dass sich Sprachen viel zu ähnlich sind. Schriftsysteme sind dagegen kulturell. Es sind geniale Erfindungen der Menschheit, und sie unterscheiden sich dramatisch. Typologen sehen gerne die sprachliche Verschiedenheit. Ich sehe dagegen für ein wissenschaftliches Programm gerne die sprachliche Gemeinsamkeit.

Mein Bild von Sprachwandel sei altertümlich und geradezu romantisch. Ja, vielleicht ist es das. Sollte man sich dafür schämen? Ich habe nie bestritten, dass es Eingriffe in die Sprache gegeben hat, die sich dann durchgesetzt haben. Haspelmath nennt den früheren Einfluss des Französischen auf das Englische und den heutigen Einfluss des Englischen auf das Deutsche. Um welche Art von Einfluss handelt es sich hier? In erster Linie doch um lexikalische Übernahmen. Aber bereits sein Beispiel vom Einfluss des Lateinischen auf das Deutsche im Frühmittelalter geht einigermaßen daneben. Wieso hat das Deutsche heute kein System mit einer Nominalflexion? Unterstützt durch das Lateinische hätte es ja gar keiner großen Umstrukturierungen bedurft. Statt dessen entstand aber ein ganz neues System mit Artikelwörtern und einem starken Verfall der Nominalflexion. Wieso? War eine Kontaktsprache im Spiel? Welche? Hatten die Menschen plötzlich semantische Bedürfnisse, die das artikellose System nicht zu erfüllen imstande war? Kaum zu glauben. Viel wahrscheinlicher ist, dass sich gewisse “Unfälle” ereignet haben, auf die das System dann eigendynamisch reagiert hat. Das klassische Beispiel vom Wandel von þam cynge licodon peran zu The king liked pears oder das weniger klassische von Ich folgte der Straße zu Ich folgte die Straße und damit auch Die Straße wurde gefolgt involviert sicherlich niemanden, der plötzlich eine bewusste Aversion gegen den Dativ zu hegen begann; jedenfalls ist mir eine solche bisher nicht bekannt. Ein schönes Beispiel ist auch die von Guido Seiler erforschte präpositionale Dativstärkung, die sich in vielen Dialekten entwickelt hat, ohne dass die Dativflexion des Nominals erloschen war: e damm Mann (in/an diesem Mann), e dare Frai (in/an dieser Frau), e kemm (in/an keinem), e wäm (in/an wem). Die funktionale Präposition e scheint redundant zu sein. Eine soziologisch basierte Theorie dafür steht in den Sternen.

Von einer „Machbarkeit“ von Sprache, sieht man einmal von der bewussten Entlehnung von Vokabeln und Idiomen ab, scheint man weit entfernt zu sein. Und daher bleiben die Versuche der Gender-Linguistik im Bereich von Umetikettierungen. Sie werden von einer kleinen Gruppe in aggressiver Weise der Bevölkerungsmajorität gegen deren Willen angedient. Mit Sprachwandel, sei er nun altertümlich und romantisch oder sonst was, haben sie rein nichts zu tun.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Martin Haspelmath (April 18, 2019). Ist die Gender-Grammatik biologisch vorherbestimmt? Eine Klarstellung. Diversity Linguistics Comment. Retrieved September 14, 2024 from https://doi.org/10.58079/nsuv


3 thoughts on “Ist die Gender-Grammatik biologisch vorherbestimmt? Eine Klarstellung

  1. Beispiele wie die Frage Who lost his way? Und nicht *Who lost her way? *Who lost their way? im Vergleich zu She lost her way, I lost my way, We lost our way etc. sind für mich ein starkes Indiz dafür, dass im Englischen ebenso wie im Deutschen das Fragewort intrinsisch maskulin-singular ist.

    Das ist ein ziemlich missglücktes Beispiel.

    Dass im Deutschen wer maskulin-singular ist, lasse ich mir einreden; bei mir in Österreich sind wer, irgendwer und sogar jemand maskulin-singular – beim wunderschön geschlechtsneutralen norddeutschen jemand anderes reißt es mich jedesmal, ich empfinde nur jemand anderer als grammatikalisch.

    Im Englischen dagegen ist who lost their way – also singular they in Übereinstimmung mit unbekanntem oder auch nur nicht ausgedrücktem Geschlecht – für viele, möglicherweise die meisten Sprecher eine Norm, für viele sogar schon eine Regel (sodass who lost his way als kategorisch falsch empfunden wird). Es ist nicht schwer, dafür veröffentlichte Belege zu finden, auch wenn ich das jetzt um eins in der Nacht nicht tun werde.

    Ich folgte die Straße und damit auch Die Straße wurde gefolgt

    …Wo sagt man sowas? In niederdeutschen Gegenden, wo der Dativ schon vollständig ausgestorben war?

  2. Ich glaube, dass so gut wie jeder den Unterschied zwischen Regel und Norm anerkennt, auch wenn man sich gelegentlich etwas anderer Terminologie bedient. Komisch ist aber der Gedanke, in meinem NZZ-Artikel ginge es um ästhetische Fragen. Das Wort “ästhetisch” kommt darin nur einmal vor, und zwar im letzten Satz. Sonst spielt der Begriff dort keine Rolle. Und wieso sollte die Wahl der Form “Studierende” an Stelle von “Studenten” etwas mit Ästhetik oder Normen zu tun haben? Die Wahl der Verlaufsform ist einfach nur falsch, also *. Man kann nach allem Dafürhalten “Student” nicht durch “Studierender” ersetzen, da “Studierender” bereits besetzt ist. Im Englischen nennt man das “blocking”. Wenn “blocking” etwas mit Stilistik zu tun hat, bitte. Ich lasse mich in diesem Bereich gerne aufklären. Bis auf weiteres erlaube ich mir allerdings, Verstöße dagegen als kerngrammatisch einzustufen.

    Josef Bayer
    Universität Konstanz

  3. Ich vermisse in beiden Beiträgen die von Coseriu eingeführte und meiner Meinung nach sehr sinnvolle Unterscheidung zwischen Norm und Regel. Eine Norm wäre das, was eine Mehrheit normalerweise verwendet, um sich auszudrücken, wozu auch gängige Floskeln und Phrasen gehören können, während eine Regel die grammatische Ebene widerspiegelt, bei der man etwas als “falsch” beurteilt und — wenn man Linguistik praktiziert — mit einem Sternchen bezeichnet.

    Wir reden im Rahmen der Debatte zu einer in Bezug auf die Geschlechter neutraleren Sprache meist über Normen. Normen wandeln sich schneller als Regeln. Wenn es die Norm ist, wie im Englischen, den genderneutralen Plural anstelle von gendermarkiertem Singular in Anleitungstexten zu verwenden (“the users of this software, they should…” anstelle von “the user of this software, he should”), dann ist das eine Norm, die alle nach wie vor leicht in ihrem Sprachgebrauch brechen können. Diese neue Norm, den Plural zu benutzen, könnte in der Zukunft aber vielleicht sogar zu einer Regel werden. Zumindest löst es inzwischen bei mir bereits ein stärkeres Gefühl der Normverletzung aus, wenn jemand, der einen Vortrag auf Englisch hält, vom “user” als “he” und nicht von den “users” im Plural spricht, wenn alle Geschlechter gemeint sind.

    Es handelt sich hierbei selbstverständlich um Sprachwandel, jedoch (noch) nicht auf der grammatischen Ebene. Im Deutschen ist diese Umformulierung, die sehr wenig Aufwand kostet, und dabei denen, die als Norm den Singular mit he generisch benutzen (und die alte Norm vertreten), nicht mal wirklich auffällt, leider schwerer umzusetzen, was zu der Vielzahl von Debatten zum Sprachgebrauch führt. Da nun die Vorschläge zu neuen Normen selbst sehr stark variieren und heiß debattiert werden, führt dies zu der Frustration, die viele im Bezug auf die Thematik empfinden. Da diese dann auch wieder zu bewusstem Widerstand bei einigen führt, ist es sehr gut möglich, dass sich viele dieser Vorschläge nicht durchsetzen werden.

    Das heißt aber nicht, dass es nicht theoretisch möglich wäre, dass sich das Sprachverhalten mit der Zeit aufgrund bewussten Verhaltens und aktiver Debatten ändert. Es kann zum Beispiel gut sein, dass die Konstruktion Singular + he im Englischen der Zukunft bald überhaupt nicht mehr als generisch angesehen wird. Wäre das dann nicht doch im gewissen Maße ein grammatischer Wandel, also tatsächlicher Sprachwandel, der durch bewusstes Sprechverhalten hervorgerufen wurde?

    Mit Ästhetik zu argumentieren, wie Sie das im Artikel der Neuen Zürcher gemacht haben, wo Sie argumentieren, dass Formen wie “Studierender” unsinnig seien (wenn ich das Argument aus dem Titel Ihres Beitrags richtig verstanden habe), macht hier leider keinen Sinn, da es sich dabei nur um Ihr (und möglicherweise auch das für viele andere geltende) Gefühl für die gängige Norm handelt. Aber Ästhetik, wie sie von einzelnen empfunden wird, entscheidet nicht, welche Norm zur Regel wird. Das zeigen die komplexen Phänomene des Sprachwandels in verschiedenen Sprachen und Sprachkreisen meiner Meinung nach doch deutlich genug.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.